Wir sind vorwiegend im Landkreis Erding unterwegs

 

Was machen wir:

  • jährliche Bestandszählungen der seltenen Fledermausarten im Landkreis 

Die Großen Bartfledermäuse und die Grauen Langohren sind FFH Arten, für die Bayern eine besondere Verantwortung hat. Wir helfen mit, die Bestände jährlich zu erfassen.

  • Beratung von Fledermausquartierbesitzen

Wir haben die Möglichkeit auf ihrem Privatgelände Fledermausquartiere zu finden und die Fledermausart zu bestimmen. Das versetzt Sie in die Lage die Fledermäuse langfristig zu schützen und ihre Quartiere zu erhalten oder zu erweitern. Wir freuen uns über Ihre jährliche Nachricht, ob und wann Ihre Untermieter wieder auftauchen. Im Gegenzug erhalten Sie von uns eine Beratung, wenn Renovierungs- und Umbaumaßnahmen anstehen.

Wenn ein Abbruch des Gebäudes bevorsteht ist frühzeitiges Handeln angesagt. Um Abbruch  und Umbauverzögerungen zu vermeiden wenden Sie sich bereits in ihrer Planungsphase an die Untere Naturschutzbehörde. Sie benötigen zum Abbruch eine naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung und werden dabei von einem Fledermausgutachter Ihres Vertrauens begleitet. Umsiedlungen und die Beschaffung von Ersatzquartieren brauchen Zeit!

Seit vielen Jahren bieten wir 8-15 jährigen Kindern die Teilnahme an einer Abendwanderung um das Regen - Auffangbecken in Dorfen an. Die interessierten Kinder erleben die Flugkünstler am Weiher hautnah und hören ihre Ulltraschallrufe, die sie bei der Jagd von sich geben.

Wir haben einen Fledermausrucksack für Familien und Freunde zum ausleihen entwickelt. Gehen Sie entlang eines Baches oder im Dorf  auf die Fledermaus - Pirsch. Der Rucksack enthält alle wichtigen Utensilien die Sie dafür benötigen. 

  • Ansprechpartner bei Fledermausfund

Wir kümmern uns um ihre gefundene Fledermaus. Tot oder lebendig - wir nehmen alle Fledermäuse an.

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon: 08085/189382

   
Sabine Stephan Evelyn Heidi Brigitte